Ein Goldring mit einem Turmalin - Das besondere Schmuckstück
Der Turmalin ist ein seltener Edelstein, der in den unterschiedlichsten Farben vorkommt und eignet sich daher hervorragend zur Herstellung eines schönen 18k 750er-Gelbgoldringmit passenden Turmalin. Die größten Vorkommen des Edelsteins finden sich in Mosambik, Madagaskar, Sri Lanka, Tansania, Nigeria, Kongo, Brasilien und Afghanistan. Das Gewicht eines Edelsteins wird in Karat (ct) angegeben. Das entspricht 0,2 Gramm. Das Gewicht, die Farbe, die Reinheit sowie der Schliff sind die wichtigsten Qualitätsmerkmale. Der Turmalin zeigt viele Schattierungen und ist meistens mehrfarbig. Das Spektrum reicht von farblos bis zu schwarz. Rot, blau und grün sind die beliebtesten Farben. Die seltenste Farbe ist mittlerweile neonfarbenes Türkisgrün aus der Provinz Paraiba (Brasilien) und bei Sammlern sehr begehrt. Daher gilt ein Turmalingoldring als sehr wertvoller und sogleich anziehendes Schmuckstück. Schön anzuschauen als Gelbgoldring oder als Weißgoldring.
Der Facettenschliff!
Turmaline werden sehr gerne facettiert. Dabei sind achteckige, ovale, runde, tropfenförmige, Freiform oder antike Formen möglich. Egal, ob es sich dabei um einen Damenring, einen Verlobungsring mit Turmalin oder einen massiven Herrenring handelt, derselbe Schliff hat immer eine andere Wirkung auf den Betrachter. Das verarbeitete Metall macht auch einen enormen Unterschied. Lassen Sie sich von uns beraten und wir stellen Ihnen Ihr persönliches Unikat her.
Welche Wirkung wird dem Turmalin zugeschrieben?
Schon in der Antike wurden Steinen und Edelsteinen heilsame Kräfte zugeschrieben. Dies beruht vorwiegend auf der geologischen und chemischen Zusammensetzung sowie deren physikalischen Eigenschaften. Turmalin baut auf und belebt, fördert Harmonie und gilt als Schutzstein gegen negative Energien. Die Strichfarbe ist weiß. Mit einem Härtegrad von 7 bis 7,5 ist der Turmalin ein ziemlich robuster Stein. Gerade der schwarze Turmalin gilt als stärkster Schutzstein, da er gegen negative Strahlung und Einflüsse jeglicher Art schützt. Edelsteine werden auch als Schutzsteine für Sternbilder genannt. Der Turmalin ist den im Oktober Geborenen zugeordnet.
Turmalin als Schmuckstein!
Die Kombination Gold und Turmalin bietet eine hervorragende Optik. Das basiert primär auf der Farbenvielfalt des Edelsteins. Rosafarbene Steine werden auch als Rubellit bezeichnet, dunkelblaue hingegen als Indigolith. Die häufigste Farbe ist gelbgrün. Der wertvollste Stein ist der sattgrüne Turmalin. Ein Turmalinring überzeugt durch extreme Ausstrahlung. Kein anderer Schmuckstein verfügt über diese Farbenvielfalt und Leuchtkraft. Ein Herrenring ist breiter gestaltet. Der Stein muss dementsprechend gestaltet werden. Ein Goldring mit Turmalin kann auch mit Weißgold kombiniert werden. Ein Verlobungsring mit Turmalin zeugt von erlesenem Geschmack, wenn er die Lieblingsfarbe der Trägerin berücksichtigt. Ein Herrenring mit Turmalin kann aus Rot-, Weiß- oder Gelbgold gefertigt sein.
Turmalinringe online zu kaufen, ist heutzutage vollkommen üblich und sicher. Durch diverse Verschlüsselungen sind die Zahlungssysteme sicher und der Datenschutz gewährleistet. Es gelten dieselben rechtlichen Bestimmungen wie beim Juwelier.